Alle Episoden

#13 Skeptisch gegenüber Ratingagenturen? Was ist das und wo liegt das Problem? | Geldwissen und Finanzen für Frauen

#13 Skeptisch gegenüber Ratingagenturen? Was ist das und wo liegt das Problem? | Geldwissen und Finanzen für Frauen

24m 54s

Heute spreche ich über Ratingagenturen und das Problem des Interessenkonfliktes.
Natürlich erfährst du zu Beginn, was Ratingagenturen sind, wofür sie hilfreich sind und welche Probleme, im Sinne von Anlegerinteressen, sie mit sich bringen (könnten).

Grundsätzlich ist der Sinn einer Ratingagentur das Risiko eines Finanzproduktes für Anleger sichtbar zu machen. Dies tun die großen amerikanischen Ratingagenturen durch eigens definierte Bewertungskennzahlen.

Höre gern rein für die spannenden Hintergrundinformationen!

#11 Wie sollte man sein Vermögen verteilen?| Asset Allocation und die Bedeutung | Geldwissen und Finanzen für Frauen

#11 Wie sollte man sein Vermögen verteilen?| Asset Allocation und die Bedeutung | Geldwissen und Finanzen für Frauen

16m 16s

Was ist Asset Allocation und welche Anlageklassen gibt es eigentlich?

Ich spreche über die Aufteilung des Vermögens auf mehrere Anlageklassen, damit durch eine breite Risikostreuung eine möglichst hohe Rendite erzielt werden kann. Einfach oder zu kompliziert? Das hörst du in dieser Folge mit mir der Geldfrau.

In dieser Episode erhältst du wertvolle Buchtipps um dich zu diesem Finanzthema gezielt weiterbilden zu können.

#10 Brutto & Netto einfach erklärt | inkl Angebot Start-Up MOM | Geldwissen und Finanzen für Frauen

#10 Brutto & Netto einfach erklärt | inkl Angebot Start-Up MOM | Geldwissen und Finanzen für Frauen

10m 29s

Auf eine Tasse Tee mit der Geldfrau zum Thema: wie unterscheide ich Brutto und Netto?
Ich zeige dir den Unterschied von Bruttogehalt und Nettogehalt.

Außerdem spreche ich in Zusammenhang mit der Episode 1 auch über die Bruttorendite und Nettorendite.

Eine wunderbare kurze und knackige Folge für mehr Finanzwissen (nicht nur) für Frauen.

Mein Angebot "Nebenberuflich gründen – Geldfrau trifft Ekaterina von den Startup Mom" kannst du über den Link in den Shownotes buchen.

#9 Mythos Steuerklassen und warum die Kombination 3/5 weg kann | Geldwissen & Finanzen für Frauen

#9 Mythos Steuerklassen und warum die Kombination 3/5 weg kann | Geldwissen & Finanzen für Frauen

19m 11s

Heute stelle ich dir alle Steuerklassen vor und räume mit dem Mythos auf, dass wir mit der Wahl der „richtigen Steuerklasse“ Steuern sparen könnten. Das sagen ja viele immer. Auch manche Steuerberater. Stimmt nur nicht.

Außerdem verrate ich Dir, welche Steuerklasse für gleichberechtigte Partnerschaften die beste ist, für eine Beziehung auf Augenhöhe. Die Kombination der Steuerklassen 3 und 5 ist es jedenfalls nicht. Sie hat zu viele Nachteile für diejenigen, die in Steuerklasse 5 sind - und das sind mehrheitlich Frauen.

Die Serie „Auf eine Tasse Tee mit der Geldfrau“ wurde im Herbst 2022 aufgezeichnet.

#8 Was ist eine Bilanz und was lese ich daraus? | Geldwissen und Finanzen für Frauen

#8 Was ist eine Bilanz und was lese ich daraus? | Geldwissen und Finanzen für Frauen

13m 7s

Heute verrate ich dir in verständlichen Worten was genau eine Bilanz ist und was sie aussagt.

Vielleicht fragst du dich, wie du erkennen könntest, ob ein Unternehmen "gesund" wirtschaftet oder nicht. Beispielsweise, wenn du in Aktien investieren möchtest.

Außerdem spreche ich über die Gewinn -und Verlustrechnung ( G und V), Aktiva und Passiva und gesetzliche Grundlagen zum Thema "Bilanz".

#6 Was ist ein Haircut und was bedeutet das für mein Geld? | Geldwissen und Finanzen für Frauen

#6 Was ist ein Haircut und was bedeutet das für mein Geld? | Geldwissen und Finanzen für Frauen

13m 24s

Geht es heute um Haarschnitte oder was?

Nein, natürlich nicht. In dieser Episode spreche ich tatsächlich wieder über ein Finanzthema. Der Haircut ist ein Schuldenschnitt.

Wo er vorkommt und wie ein Haircut verhandelt wird, kannst du in dieser knackig kurzen Wissensfolge von mir hören.

Außerdem spreche in im Zusammenhang mit dem Schuldenschnitt auch über Anleihen, die Finanzkrise und die Griechenland Verschuldung.

Diese Episode war eine Outdoor Aufnahme. Die Kirchenglocken im Hintergrund kommen vom Hamburger Michel :-)

Danke fürs Zuhören und Abonnieren meines Podcasts!

Du hast Fragen? Dann melde dich bei mir.